Wasserdichte Hochwasserschutz Fenster für das EG oder auch im Keller, sind insbesondere dann empfehlenswert, wenn Sie kernsanieren oder neu bauen. Es ist nahezu unmöglich, einer Mauer anzusehen, ob Sie wasserdicht ist, oder nicht insbesondere dann, wenn die Mauer bereits verputzt ist. Wir empfehlen den Einbau wasserdichter Kellerfenster nur dann, wenn sich abschätzen lässt, ob der Bereich rund um das Fenster auch wasserdicht ist. Was nützt Ihnen ein wasserdichtes Kellerfenster, wenn das Wasser durch die umgebende Mauer hindurchgelangt? Nur beim Neubau und bedingt auch bei einer Kernsanierung kann überprüft werden, ob das umliegende Mauerwerk auch tatsächlich 100% wasserdicht ist.
Acquastop
Durch die Hochwasserschutzsysteme von Acquastop können Sie sämtliche Fenster und Zugänge zu Ihrem Haus vor Hochwasser schützen. Hierbei handelt es sich um ein hochwasserbeständiges Schutzsystem, das sie bei Gefahrenlage sekundenschnell und einfach einsetzen können. Grundvoraussetzung ist, dass Sie die Flutschotts einsetzen, bevor das Wasser Ihr Haus erreicht!
Für einen permanenten Hochwasserschutz Ihrer Kellerfenster empfehlen wir die Isartaler Lichtschachtsicherungen.
Hochwasserschutz Fenster – Fragen
Der richtige Hochwasserschutz für Ihre Fenster hängt immer von mehreren Faktoren ab. Folgende Fragen sollten für die passende Wahl beantwortet werden:Was soll geschützt werden Fenster im Erdgeschoss oder im Keller, oder eine Tür?
Ist das umgebende Mauerwerk wasserdicht?
Muss es ein wasserdichtes Fenster (oder Schutzsystem) oder ein hochwasserbeständiges Fenster (oder Schutzsystem) sein?
Wie hoch ist der Pegelstand, vor dem geschützt werden muss?Wenn Sie sich beim Beantworten der Fragen unsicher sind, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich.